Kois im April / Mai

Koifarm StraetenFutterumstellung

Die Temperaturen werden langsam wärmer und auch die Nächte sind bereits in vielen Regionen frostfrei. Bei längerem Sonnenschein werden die Kois wieder merklich aktiver und freuen sich auf ihre tägliche Futterration. Das Koi-Futter wird jetzt, wenn nicht schon geschehen, wieder in kleinen Schritten auf Sommer-Futter umgestellt.

Check der Kois nach dem Winter

Die Kois sind jetzt wieder gut zu sehen und der Teichbesitzer schaut aufmerksam auf seine Fische. Er kennt seine Kois und kennt auch ihr normales Verhalten. Sollte es jedoch Auffälligkeiten geben – in der Optik oder auch im Verhalten der Fische – ist guter Rat gefragt. Der aufmerksame Koi-Liebhaber sollte nicht lange zögern, sondern sofort zur Koifarm kommen oder zumindest schnell telefonische Hilfe anfragen .

Kontrolle der Teichanlage

Die Wasserwerte und die Funktionen der Filteranlagen, Lüfter und UVC-Anlagen werden jetzt sorgfältig kontrolliert. Evtl. muss nach stärkeren Regenfällen, die im April ja durchaus üblich sind, die Karbonathärte im Teich erhöht werden. Manchmal spült der Regen auch Dinge in den Teich, die wirklich nicht dorthin gehören. Oft zeigen die Kois mit ihrem Verhalten, dass etwas nicht stimmt. Dann ist es sinnvoll mit einer Wasserprobe direkt zur Koifarm nach Wachtendonk zu kommen.