
Oktober 2024: Kois jetzt langsam auf Winterfutter umstellen
Jetzt im Oktober werden die Tage wieder spürbar kürzer und auch die Temperaturen nehmen langsam aber sicher ab. Auch wenn die Tagestemperaturen teilweise noch recht
Jetzt im Oktober werden die Tage wieder spürbar kürzer und auch die Temperaturen nehmen langsam aber sicher ab. Auch wenn die Tagestemperaturen teilweise noch recht
Wenn Kois sich auffällig benehmen, sind oftmals Parasiten die Ursache. Ein Blick durch das Mikroskop gibt hier Sicherheit. In vielen Abstrichen muss erst einen Moment
Glockentierchen sind sehr anpassungsfähige Organismen. Sie verursachen bei einem Koi, der bereits verletzt oder infiziert ist, kleine weiße Flecken. Glockentierchen kommen hauptsächlich in verschmutzten Teichen
Wie in fast jedem Jahr, stehen die Teichbesitzer auch in 2023 wieder vor der großen Herausforderung, dass die Filteranlagen durch das recht kalte Frühjahr erst
Karpfenläuse sind mit dem bloßen Auge auch für den Laien erkennbar. Dieser Parasit schadet dem Koi, da er Blut und Gewebe bei diesem regelrecht absaugt.
Nach dem letzten Kälteeinbruch erfreuen sich die Kois (und natürlich nicht nur sie!) im Augenblick wieder an den höheren Temperaturen. Auf die wärmende Sonne und
… und viele Koi-Teichbesitzer denken schon wieder langsam an die nahende Winterzeit. Bevor die Witterung aber wirklich in winterliches Wetter umschlägt, gibt es hoffentlich noch
Ichthyophtirius Multifiliis oder auch „Weiße Pünktchen“ ist der am meisten vorkommende Parasit bei Fischen. Häufig kommt er bei extremen Temperaturschwankungen vor. Aber auch langanhaltende Luftdruckschwankungen
Nach dem kalten und langen Winter, der sich ja sogar im April 2021 noch einmal zurückgemeldet hatte, schnellen nun im Juni die Temperaturen ohne große
Wenn es im Sommer immer wärmer wird, mögen so manche Kois auch durchaus einmal ein schattiges Plätzchen. Bepflanzte Schwimminseln sind dazu hervorragend geeignet. Sie werden
Mit Start der Teichsaison ist es für den Teichbetreiber wieder wichtig, dass er die Wasserwerte regelmäßig kontrolliert. Die Härtegrade müssen stimmen, Ammonium/Ammoniak und Nitrit sollten
Unter dem Stichwort „Koi-Gesundheit“ ist die Wassertemperatur ein nicht unerheblicher Aspekt. Natürlich hängt die Temperatur vom Wetter ab. Und dieses ist bekanntlich von uns Menschen
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag: 11:00-18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an
geöffneten Feiertagen: 11:00-16:00 Uhr
Öffnungszeiten gültig bis Ende Oktober.
Evtl. Änderungen geben wir kurzfristig bekannt.
Weitere Termine (auch in der Nachsaison) nach Absprache: Rufen Sie uns bitte einfach kurz an.
Koifarm Straeten UG (haftungsbeschränkt)
Bergstr. 16, 47669 Wachtendonk
Telefon: +49 (0) 2836 90 00 62
Mobil: +49 (0) 173 258 40 90
E-Mail: info@koifarm-straeten.de
Navigation
Koi in den verschiedensten Varietäten und Größen, Goldfische, Schleierschwänze, Störe und viele andere Fischarten, Fischfutter, Kescher und Netze, Filtersysteme, Teichpumpen und Belüftungsanlagen, verschiedenste Teich- und Wasserpflanzen, Heil- und Pflegemittel erhalten Sie bei der Koifarm Straeten.
Wir betreuen und beraten unsere Kunden nicht nur bei der Anschaffung der Fische, sondern stehen Ihnen auch bei Fragen der Fischmedizin mit Antworten und direkten Behandlungen zur Seite.