
Brüssel verbietet Wassersalat (Muschelblume)
Schon eine ganze Weile befürchtet die Fachwelt diese Entscheidung der EU. Jetzt ist es soweit: Zum 1. August 2024 verbietet Brüssel den Wassersalat! Wassersalat verboten!
Schon eine ganze Weile befürchtet die Fachwelt diese Entscheidung der EU. Jetzt ist es soweit: Zum 1. August 2024 verbietet Brüssel den Wassersalat! Wassersalat verboten!
Wassersalat schwimmt auf dem Teich und bildet regelrechte Pflanzeninseln. Mit ihren üppigen Wurzeln, die frei im Wasser hängen, filtert diese mediterrane Pflanze das Teichwasser ganz
Wassersalat filtert das Teichwasser mit seinen durchaus üppigen Wurzeln ganz hervorragend. Die Pflanzen können im Laufe der Teichsaison große Pflanzen-Inseln bilden. Damit beschatten sie eine
Wassersalat: In den Sommermonaten ist bei vielen Teichen eine zusätzliche Beschattung dringend notwendig, damit die Wassertemperatur nicht in ungesunde Bereiche ansteigt. Die einfachste Möglichkeit ist
Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag: 11:00-18:00 Uhr
Samstag: 11:00-16:00 Uhr
Sonntag: 11:00-13:00 Uhr und an
geöffneten Feiertagen: 11:00-16:00 Uhr
Öffnungszeiten gültig bis Ende Oktober.
Evtl. Änderungen geben wir kurzfristig bekannt.
Weitere Termine (auch in der Nachsaison) nach Absprache: Rufen Sie uns bitte einfach kurz an.
Koifarm Straeten UG (haftungsbeschränkt)
Bergstr. 16, 47669 Wachtendonk
Telefon: +49 (0) 2836 90 00 62
Mobil: +49 (0) 173 258 40 90
E-Mail: info@koifarm-straeten.de
Navigation
Koi in den verschiedensten Varietäten und Größen, Goldfische, Schleierschwänze, Störe und viele andere Fischarten, Fischfutter, Kescher und Netze, Filtersysteme, Teichpumpen und Belüftungsanlagen, verschiedenste Teich- und Wasserpflanzen, Heil- und Pflegemittel erhalten Sie bei der Koifarm Straeten.
Wir betreuen und beraten unsere Kunden nicht nur bei der Anschaffung der Fische, sondern stehen Ihnen auch bei Fragen der Fischmedizin mit Antworten und direkten Behandlungen zur Seite.